AUSSPÄHT | • ausspäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspähen. • ausspäht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspähen. |
AUSSPÄHTE | • ausspähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspähen. • ausspähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspähen. • ausspähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausspähen. |
ERSPÄHT | • erspäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erspähen. • erspäht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. • erspäht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
ERSPÄHTE | • erspähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
ERSPÄHTEM | • erspähtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
ERSPÄHTEN | • erspähten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
ERSPÄHTER | • erspähter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
ERSPÄHTES | • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspäht. |
ERSPÄHTET | • erspähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erspähen. • erspähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erspähen. |
GESPÄHT | • gespäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs spähen. |
SPÄHT | • späht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. • späht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. • späht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spähen. |
SPÄHTE | • spähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
SPÄHTEN | • spähten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
SPÄHTEST | • spähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
SPÄHTET | • spähtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spähen. • spähtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spähen. |
SPÄHTRUPP | • Spähtrupp S. Gruppe von Soldaten, die etwas auskundschaften sollen. |