AUSRUH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BERUHE | • beruhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beruhen. |
BERUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BERUHT | • beruht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beruhen. • beruht Partz. Partizip Perfekt des Verbs beruhen. |
GERUHE | • geruhe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geruhen. • geruhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geruhen. • geruhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geruhen. |
GERUHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GERUHT | • geruht Partz. Partizip Perfekt des Verbs ruhen. |
RUHEND | • ruhend Partz. Partizip Präsens des Verbs ruhen. |
RUHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RUHEST | • ruhest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ruhen. |
RUHIGE | • ruhige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhig. • ruhige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhig. • ruhige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhig. |
RUHMES | • Ruhmes V. Genitiv Singular des Substantivs Ruhm. |
RUHREN | • Ruhren V. Nominativ Plural des Substantivs Ruhr. • Ruhren V. Genitiv Plural des Substantivs Ruhr. • Ruhren V. Dativ Plural des Substantivs Ruhr. |
RUHTEN | • ruhten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. |
RUHTET | • ruhtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. • ruhtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ruhen. |
TRUHEN | • Truhen V. Nominativ Plural des Substantivs Truhe. • Truhen V. Genitiv Plural des Substantivs Truhe. • Truhen V. Dativ Plural des Substantivs Truhe. |
UNRUHE | • Unruhe S. Kein Plural: (als unangenehm oder lästig empfundene) Bewegungen oder Geräusche. • Unruhe S. Kein Plural: aus dem eigenen Inneren kommende Aufregung; innere Angespanntheit und/oder Unzufriedenheit. • Unruhe S. Im Plural: Aufstand gegen bestehende Verhältnisse. |