ERLÜGEND | • erlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlügen. |
ERLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ERLÜGEST | • erlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
ÜBERLÜDE | • überlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überladen. • überlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überladen. |
VERLÜDEN | • verlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
VERLÜDET | • verlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLÜDEN | • vorlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
VORLÜDET | • vorlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
VORLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VORLÜGEN | • vorlügen V. Jemandem gegenüber eine Aussage machen, die nicht der Wahrheit entspricht. |
VORLÜGET | • vorlüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
VORLÜGST | • vorlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |