ERZÖGEST | • erzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
HERZÖGEN | • herzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • Herzögen V. Dativ Plural des Substantivs Herzog. |
HERZÖGET | • herzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
HERZÖGST | • herzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
NERZÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
NERZÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMERZÖGE | • umerzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. • umerzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
UMERZÖGT | • umerzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umerziehen. |
UMHERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UNTERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERZÖGE | • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
ÜBERZÖGT | • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
VERZÖGEN | • verzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
VERZÖGET | • verzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern. |
VERZÖGST | • verzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
VORZÖGEN | • vorzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
VORZÖGET | • vorzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
VORZÖGST | • vorzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |