ABDREHEN | • abdrehen V. Etwas mit einer drehenden Bewegung ablösen. • abdrehen V. Metallbearbeitung: auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben. • abdrehen V. Bogenförmig die Bewegungsrichtung ändern, einen Angriff aufgeben. |
ABDREHET | • abdrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdrehen. |
ANDREHEN | • andrehen V. Durch Drehen eines Schalters/Knopfs in Betrieb setzen. • andrehen V. Übertragen, umgangssprachlich: (allgemein) in Betrieb setzen, einschalten. • andrehen V. Durch Drehen befestigen. |
ANDREHET | • andrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. |
AUFDREHE | • aufdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. |
AUSDREHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEIDREHE | • beidrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beidrehen. • beidrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beidrehen. • beidrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beidrehen. |
DREHENDE | • drehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drehend. • drehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drehend. • drehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drehend. |
DREHEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DREHERIN | • Dreherin S. Facharbeiterin, die eine Drehmaschine bedient. |
EINDREHE | • eindrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. • eindrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. • eindrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindrehen. |
HINDREHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
UMDREHEN | • umdrehen V. Transitiv: etwas im Bogen von einer Seite auf die andere Seite bewegen. • umdrehen V. Intransitiv: die Bewegung von [1] vollführen. |
UMDREHET | • umdrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. |
VERDREHE | • verdrehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrehen. • verdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdrehen. • verdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdrehen. |
ZUDREHEN | • zudrehen V. Meist über einen Hahn, ein Ventil: schließen, so dass der Durchfluss gestoppt wird. • zudrehen V. Meist über Muttern: mit einer Drehbewegung fest anziehen. • zudrehen V. Meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden. |
ZUDREHET | • zudrehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. |