FRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKRÄTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
GEKRÄTZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRÄTZCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRÄTZIGEM | • krätzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. |
KRÄTZIGEN | • krätzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. |
KRÄTZIGER | • krätziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. |
KRÄTZIGES | • krätziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. • krätziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs krätzig. |
VERÄTZEND | • verätzend Partz. Partizip Präsens des Verbs verätzen. |
VERÄTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERÄTZEST | • verätzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verätzen. |
VERÄTZTEM | • verätztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
VERÄTZTEN | • verätzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verätzt. |
VERÄTZTER | • verätzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
VERÄTZTES | • verätztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. • verätztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verätzt. |
VERÄTZTET | • verätztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verätzen. • verätztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verätzen. |
VERÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERGRÄTZE | • vergrätze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. • vergrätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergrätzen. |
VERGRÄTZT | • vergrätzt Adj. Ärger empfindend, Wut zum Ausdruck bringend. • vergrätzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergrätzen. • vergrätzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs vergrätzen. |