ERSCHRAKT | • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. • erschrakt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
ERSCHRÄKE | • erschräke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschräke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschräke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
ERSCHRÄKT | • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erschrecken. • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs erschrecken. • erschräkt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs erschrecken. |
ERSCHRECK | • erschreck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschrecken. |
ERSCHRICK | • erschrick V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erschrecken. |
KIRSCHROT | • kirschrot Adj. In, von einem leuchtend roten Farbton (wie dem einer Kirsche, vor allem Süßkirsche). |
URSCHREIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URSCHREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
URSCHRIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSCHREI | • verschrei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschreien. |
VERSCHRIE | • verschrie V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschreien. • verschrie V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschreien. • verschrie V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschreien. |
VERSCHROT | • verschrot V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschroten. |