RAGST | • ragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. |
FRAGST | • fragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
KRAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABFRAGST | • abfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. |
ABKRAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANFRAGST | • anfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
AUFRAGST | • aufragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. |
BEFRAGST | • befragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. |
ERFRAGST | • erfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. |
SCHRAGST | • schragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schragen. |
AUSFRAGST | • ausfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfragen. |
AUSKRAGST | • auskragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskragen. |
KRAGSTEIN | • Kragstein S. Architektur, Bauwesen: aus der Wand herausragendes Auflager aus Stein zur Stützung von Bauteilen wie… |
ÜBERRAGST | • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen. |
VORKRAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |