RUCHS | • Ruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Ruch. |
BRUCHS | • Bruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Bruch. |
GERUCHS | • Geruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Geruch. |
SPRUCHS | • Spruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Spruch. |
ABBRUCHS | • Abbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Abbruch. |
ANBRUCHS | • Anbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anbruch. |
UMBRUCHS | • Umbruchs V. Genitiv Plural des Substantivs Umbruch. |
ANSPRUCHS | • Anspruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Anspruch. |
ARMBRUCHS | • Armbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Armbruch. |
AUFBRUCHS | • Aufbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufbruch. |
AUSBRUCHS | • Ausbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Ausbruch. |
EHEBRUCHS | • Ehebruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Ehebruch. |
EIDBRUCHS | • Eidbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Eidbruch. |
EINBRUCHS | • Einbruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Einbruch. |
MURBRUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RADBRUCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TRUCHSESS | • Truchsess S. Geschichte, Deutschland, im alten deutschen Reich: Leiter der königlichen Hofhaltung, der die Aufsicht… |
ZUSPRUCHS | • Zuspruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Zuspruch. |