ERHÄNGT | • erhängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. • erhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. • erhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
ERHÄNGTE | • erhängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. |
VERHÄNGT | • verhängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhängen. • verhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. • verhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhängen. |
VORHÄNGT | • vorhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
ERHÄNGTEM | • erhängtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • Erhängtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Erhängter. |
ERHÄNGTEN | • erhängten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhängt. |
ERHÄNGTER | • erhängter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. |
ERHÄNGTES | • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. • erhängtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erhängt. |
ERHÄNGTET | • erhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erhängen. • erhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erhängen. |
ÜBERHÄNGT | • überhängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhängen. • überhängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhängen. • überhängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhängen. |
VERHÄNGTE | • verhängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. • verhängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhängt. |
VORHÄNGTE | • vorhängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |