HERNEHME | • hernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. • hernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
HERNEHMEN | • hernehmen V. Etwas irgendwie beschaffen, etwas von irgendwoher holen. • hernehmen V. Mitnehmen, beanspruchen: psychisch oder physisch stark belasten. • hernehmen V. Benutzen, verwenden. |
HERNEHMET | • hernehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
ÜBERNEHME | • übernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |
VERNEHME | • vernehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. • vernehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. • vernehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
VERNEHMEN | • vernehmen V. Schall mit den Ohren wahrnehmen. • vernehmen V. Bei einer Behörde einen Verdächtigen oder einen Zeugen befragen. • Vernehmen S. Vorgang, etwas von anderen zu erfahren. |
VERNEHMET | • vernehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernehmen. |
VORNEHME | • vornehme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. |
VORNEHMEM | • vornehmem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. |
VORNEHMEN | • vornehmen V. Etwas selbst ausführen oder stattfinden lassen. • vornehmen V. Reflexiv: planen, etwas in der Zukunft zu machen. • vornehmen V. Etwas/jemanden vornehmen: nach vorne nehmen. |
VORNEHMER | • vornehmer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vornehm. |
VORNEHMES | • vornehmes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. • vornehmes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vornehm. |
VORNEHMET | • vornehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vornehmen. |
WAHRNEHME | • wahrnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. • wahrnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. • wahrnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrnehmen. |