ROTZTE | • rotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
PROTZTE | • protzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
ROTZTEN | • rotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
ROTZTET | • rotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
TROTZTE | • trotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |
PROTZTEN | • protzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
PROTZTET | • protztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
ROTZTEST | • rotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. • rotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotzen. |
STROTZTE | • strotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. |
TROTZTEN | • trotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |
TROTZTET | • trotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |
ABPROTZTE | • abprotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. |
ABTROTZTE | • abtrotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
ERTROTZTE | • ertrotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. |
PROTZTEST | • protztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs protzen. • protztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs protzen. |
STROTZTEN | • strotzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. |
STROTZTET | • strotztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. • strotztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strotzen. |
TROTZTEST | • trotztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. • trotztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trotzen. |