ABSCHWOR | • abschwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. • abschwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschwören. |
BESCHWOR | • beschwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. • beschwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
SCHWOFEN | • schwofen V. Intransitiv, umgangssprachlich: ausgelassen tanzen; an einer (informellen) Tanzveranstaltung teilnehmen. • Schwofen V. Dativ Plural des Substantivs Schwof. |
SCHWOFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWOFET | • schwofet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwofen. |
SCHWOFST | • schwofst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwofen. |
SCHWOFTE | • schwofte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwofte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. • schwofte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwofen. |
SCHWOIEN | • schwoien V. Unpersönlich, von Schiffen: sich vor Anker liegend bewegen. |
SCHWOIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWOIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWOITE | • schwoite V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. • schwoite V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwoien. |
SCHWOJEN | • schwojen V. Unpersönlich, von Schiffen: sich vor Anker liegend bewegen. |
SCHWOJET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHWOLLT | • schwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwellen. |
SCHWOREN | • schworen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. • schworen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |
SCHWORST | • schworst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwören. |