ABSAMMELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABSAMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ABSAMMELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSAMMELE | • ansammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. |
ANSAMMELN | • ansammeln V. Reflexiv: sich anhäufen, quantitativ anwachsen. • ansammeln V. Transitiv: Gegenstände zusammentragen und gehäuft lagern. |
ANSAMMELT | • ansammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. • ansammelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansammeln. |
AUFSAMMEL | • aufsammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsammeln. |
BEISAMMEN | • beisammen Adv. Sich in örtlicher Nähe befindend. |
BESAMMELE | • besammele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
BESAMMELN | • besammeln V. Schweizerisch: versammeln. • besammeln V. Schweizerisch, reflexiv: sich versammeln. • besammeln V. Seltener, aber möglich sind Bedeutungen, die auf andere Lesarten des Verbs sammeln zurückgehen, zum… |
BESAMMELT | • besammelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besammeln. • besammelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
EINSAMMEL | • einsammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsammeln. |
GESAMMELT | • gesammelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sammeln. |
MITSAMMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SAMMELGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SAMMELNDE | • sammelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. • sammelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. • sammelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sammelnd. |
SAMMELTEN | • sammelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. |
SAMMELTET | • sammeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. • sammeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sammeln. |
SAMMELWUT | • Sammelwut S. Übertriebene Sammelleidenschaft. |
VERSAMMEL | • versammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. • versammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versammeln. |