SCHUMMEL | • schummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. |
SCHUMMER | • schummer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
SCHUMMLE | • schummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schummeln. |
SCHUMMRE | • schummre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
SCHUMPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMPRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMMELE | • schummele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schummeln. |
SCHUMMELN | • schummeln V. Im Spiel (ein wenig, ohne schwerwiegende Konsequenzen) unehrlich sein beziehungsweise betrügen. • schummeln V. Süddeutsch, ostmitteldeutsch, österreichisch: bei einer Schularbeit oder einem Test mit unerlaubten… |
SCHUMMELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMMELT | • schummelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. • schummelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummeln. |
SCHUMMERE | • schummere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
SCHUMMERN | • schummern V. Unpersönlich, landschaftlich: dämmern; zum Abend hin dunkler werden. • schummern V. Geographie: mit Hilfe verschiedener Farbtöne die unterschiedlichen Hänge auf einer Landkarte schattieren;… |
SCHUMMERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMMERT | • schummert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. • schummert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schummern. |
SCHUMMLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMMRIG | • schummrig Adj. Schwach beleuchtet. |
SCHUMPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMPERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHUMPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |