SABBEL | • sabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • Sabbel S. Norddeutsch, nur Singular: Speichel. • Sabbel S. Norddeutsch: Mund. |
SABBELE | • sabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. |
SABBELN | • sabbeln V. Umgangssprachlich, norddeutsch: Speichel aus dem Mund fließen lassen. • sabbeln V. Umgangssprachlich, norddeutsch, abwertend: schnell reden. • Sabbeln V. Dativ Plural des Substantivs Sabbel. |
SABBELS | • Sabbels V. Genitiv Singular des Substantivs Sabbel. |
SABBELT | • sabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. |
BESABBEL | • besabbel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
SABBELND | • sabbelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs sabbeln. |
SABBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SABBELST | • sabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sabbeln. |
SABBELTE | • sabbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |
BESABBELE | • besabbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
BESABBELN | • besabbeln V. Sich mit Speichel (Sabber) bekleckern. • besabbeln V. Jemanden mit vielen Worten zu überzeugen suchen. |
BESABBELT | • besabbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besabbeln. • besabbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. • besabbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besabbeln. |
GESABBELT | • gesabbelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sabbeln. |
SABBELNDE | • sabbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sabbelnd. • sabbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sabbelnd. • sabbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sabbelnd. |
SABBELTEN | • sabbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |
SABBELTET | • sabbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. • sabbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sabbeln. |