GESTOLPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STOLPER | • stolper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
STOLPERE | • stolpere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
STOLPERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STOLPERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STOLPERN | • stolpern V. Intransitiv: (beinahe) stürzen, (beinahe) hinfallen, straucheln. • stolpern V. Unsicheren Schrittes gehen. • stolpern V. Intransitiv: über eine Bemerkung aufmerksam werden. |
STOLPERND | • stolpernd Partz. Partizip Präsens des Verbs stolpern. |
STOLPERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
STOLPERST | • stolperst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
STOLPERT | • stolpert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
STOLPERTE | • stolperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stolpern. • stolperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stolpern. • stolperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stolpern. |
STOLPRE | • stolpre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
TOLPATSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |