ABSTAUBEN | • abstauben V. Etwas abstauben: Staub von etwas entfernen, etwas von Staub reinigen. • abstauben V. Umgangssprachlich, etwas abstauben: sich etwas ohne Gegenleistung (durch Glück, Schenkung, Betteln… • abstauben V. Landschaftlich, jemanden abstauben: jemanden ausschimpfen. |
ABSTAUBER | • Abstauber S. Fußball: Spieler, in der Regel ein Stürmer, der vorwiegend seine Tore dadurch erzielt, dass er nach… • Abstauber S. Fußball: Tor, das nach dem unter [1] beschriebenen Verfahren zustande gekommen ist. • Abstauber S. Jemand, der ohne eigenen Beitrag Nutzen zieht. |
ABSTAUBET | • abstaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstauben. |
ANSTAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ANSTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BESTAUBEN | • bestauben V. Mit feinen Partikeln aus Sand und Dreck (Staub) beschmutzen. • bestauben V. Von Staub bedeckt werden. |
BESTAUBET | • bestaubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestauben. |
EINSTAUBE | • einstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstauben. • einstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstauben. • einstaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstauben. |
ENTSTAUBE | • entstaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. • entstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entstauben. • entstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entstauben. |
LACHTAUBE | • Lachtaube S. In Afrika südlich der Sahara sowie auf der Arabischen Halbinsel heimische Taube mit hellbeigem Fell. • Lachtaube S. Übertragen, umgangssprachlich: (meist junge) weibliche Person, die albern ist und viel lacht. |
STAUBENDE | • staubende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubend. • staubende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubend. • staubende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs staubend. |
TAUBENEIS | • Taubeneis V. Genitiv Singular des Substantivs Taubenei. |
TAUBERICH | • Tauberich S. Männliche Taube. |
TONTAUBEN | • Tontauben V. Nominativ Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Genitiv Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Dativ Plural des Substantivs Tontaube. |
VERSTAUBE | • verstaube V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstauben. • verstaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstauben. |
VERTAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WALDTAUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WILDTAUBE | • Wildtaube S. Die Wildform, also die nicht domestizierte Form der Taube. |
WURFTAUBE | • Wurftaube S. Sport, Schießsport: Scheibe, die in die Luft geschleudert wird, als Ziel für ein Schießen im sportlichen… |