ENTWIND | • entwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. |
ENTWINDE | • entwinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. • entwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. • entwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwinden. |
ENTWINDEN | • entwinden V. Transitiv: jemandem etwas gewaltsam wegnehmen. • entwinden V. Reflexiv: sich aus einer Bedrängnis mühsam befreien. |
ENTWINDET | • entwindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. • entwindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. • entwindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwinden. |
FAHRTWIND | • Fahrtwind S. Der bei fahrender Fortbewegung scheinbar auftretende Gegenwind. |
OSTWIND | • Ostwind S. Aus östlicher Richtung kommende Luftbewegung. |
OSTWINDE | • Ostwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ostwind. • Ostwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Ostwind. • Ostwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Ostwind. |
OSTWINDEN | • Ostwinden V. Dativ Plural des Substantivs Ostwind. |
OSTWINDES | • Ostwindes V. Genitiv Singular des Substantivs Ostwind. |
OSTWINDS | • Ostwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Ostwind. |
WESTWIND | • Westwind S. Meteorologie: ein Wind, der aus dem Westen weht. |
WESTWINDE | • Westwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Westwind. • Westwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Westwind. |
WESTWINDS | • Westwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Westwind. |