ABTRÜGET | • abtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
ANTRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFTRÜGET | • auftrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
AUSTRÜGET | • austrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
BEITRÜGET | • beitrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
BETRÜGET | • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betragen. • betrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrügen. |
EINTRÜGET | • eintrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
ERTRÜGET | • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. |
HINTRÜGET | • hintrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
MITTRÜGET | • mittrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mittragen. |
TRÜGET | • trüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
VERTRÜGET | • vertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. |
VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
WEGTRÜGET | • wegtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
ZUTRÜGET | • zutrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |