TRIEBEN | • trieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
ABTRIEBEN | • abtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
ANTRIEBEN | • antrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. |
BETRIEBEN | • betrieben Adj. Zum Laufen gebracht • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • betrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs betreiben. • betrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. |
GETRIEBEN | • getrieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs treiben. • Getrieben V. Dativ Plural des Substantivs Getriebe. |
UMTRIEBEN | • umtrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
URTRIEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZUTRIEBEN | • zutrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |