AUFSTECHE | • aufsteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. • aufsteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
AUFSTECHT | • aufstecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstechen. |
AUFSTECKE | • aufstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. |
AUFSTECKT | • aufsteckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. • aufsteckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstecken. |
AUFSTEHEN | • aufstehen V. Hilfsverb sein: sich vom Nachtlager (Bett) erheben. • aufstehen V. Hilfsverb sein: sich von seinem Sitz erheben. • aufstehen V. Hilfsverb sein: einen Aufstand machen. |
AUFSTEHET | • aufstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
AUFSTEHST | • aufstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstehen. |
AUFSTEIGE | • aufsteige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteigen. • aufsteige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteigen. • aufsteige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteigen. |
AUFSTEIGT | • aufsteigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteigen. • aufsteigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteigen. |
AUFSTELLE | • aufstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. • aufstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. • aufstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. |
AUFSTELLT | • aufstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. • aufstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstellen. |
AUFSTEMME | • aufstemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstemmen. • aufstemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstemmen. • aufstemme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstemmen. |
AUFSTEMMT | • aufstemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstemmen. • aufstemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufstemmen. |
AUFSTEPPE | • aufsteppe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteppen. • aufsteppe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteppen. • aufsteppe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteppen. |
AUFSTEPPT | • aufsteppt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteppen. • aufsteppt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsteppen. |
DRAUFSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LAUFSTEGE | • Laufstege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Laufsteg. • Laufstege V. Nominativ Plural des Substantivs Laufsteg. • Laufstege V. Genitiv Plural des Substantivs Laufsteg. |
LAUFSTEGS | • Laufstegs V. Genitiv Singular des Substantivs Laufsteg. |
TAUFSTEIN | • Taufstein S. Religion: Behältnis, das in christlichen Kirchen der Taufe dient und mit geweihtem Wasser gefüllt ist. |