AVERSEN | • Aversen V. Dativ Plural des Substantivs Avers. |
AVERSES | • Averses V. Genitiv Singular des Substantivs Avers. |
DIVERSE | • diverse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diverse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. • diverse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs divers. |
INVERSE | • inverse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. • inverse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invers. |
REVERSE | • Reverse V. Nominativ Plural des Substantivs Revers. • Reverse V. Genitiv Plural des Substantivs Revers. • Reverse V. Akkusativ Plural des Substantivs Revers. |
VERSEHE | • versehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versehen. • versehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versehen. • versehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versehen. |
VERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSEHR | • versehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versehren. |
VERSEHT | • verseht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versehen. • verseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versehen. |
VERSEIF | • verseif V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verseifen. |
VERSEND | • versend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. |
VERSENG | • verseng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versengen. |
VERSENK | • versenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenken. |
VERSETZ | • versetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versetzen. |