VERPAAREN | • verpaaren V. Zwei Dinge vereinen, so dass sie ein Paar bilden. • verpaaren V. Mit dem Ziel, Nachwuchs zu zeugen, zusammenführen. |
VERPAARET | • verpaaret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
VERPAARST | • verpaarst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
VERPAARTE | • verpaarte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpaart. • verpaarte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpaart. • verpaarte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpaart. |
VERPACHTE | • verpachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpachten. • verpachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpachten. • verpachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpachten. |
VERPACKEN | • verpacken V. Etwas zum Transport so in etwas einwickeln oder hineinlegen, dass es vor Transportschäden geschützt ist. • verpacken V. Etwas zum längeren Lagern in etwas unterbringen, wodurch es vor Schäden und Verschmutzung geschützt ist. • verpacken V. Etwas, das passiert ist, psychisch ertragen und aushalten können. |
VERPACKET | • verpacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpacken. |
VERPACKST | • verpackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpacken. |
VERPACKTE | • verpackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpackt. • verpackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpackt. • verpackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpackt. |
VERPARKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERPARKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERPARKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERPARKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERPASSEN | • verpassen V. Ein Ereignis nicht miterleben. • verpassen V. Ein Ziel nicht treffen. • verpassen V. Eine Möglichkeit nicht umsetzen. |
VERPASSET | • verpasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpassen. |
VERPASSTE | • verpasste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. • verpasste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. • verpasste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verpasst. |
VERPATZEN | • verpatzen V. Transitiv, umgangssprachlich: durch ungeschicktes Verhalten oder schlampige Arbeit verderben. |
VERPATZET | • verpatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
VERPATZTE | • verpatzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. • verpatzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verpatzt. |