VERSOFFEN | • versoffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versoffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. • versoffen Partz. Partizip Perfekt des Verbs versaufen. |
VERSOFFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSOFFST | • versoffst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
VERSOHLEN | • versohlen V. Transitiv: jemanden (nicht sehr brutal) schlagen (hauen). |
VERSOHLET | • versohlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
VERSOHLST | • versohlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versohlen. |
VERSOHLTE | • versohlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versohlt. • versohlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versohlt. • versohlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versohlt. |
VERSONNEN | • versonnen Adj. In Gedanken versunken, geistig abwesend. |
VERSORGEN | • versorgen V. Jemandem oder einer Sache Nötiges zuführen. • versorgen V. Dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt. • versorgen V. Etwas verstauen. |
VERSORGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSORGET | • versorget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versorgen. |
VERSORGST | • versorgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. |
VERSORGTE | • versorgte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. • versorgte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. • versorgte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versorgt. |
VERSOTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERSOTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |