VERFÜG | • verfüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGE | • verfüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGT | • verfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGEN | • verfügen V. Als Person/Stelle mit Befugnis/Befehlsgewalt anordnen, dass etwas Genanntes geschehen soll. • verfügen V. Über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben. • verfügen V. Über etwas oder jemanden: Macht/Verfügungsgewalt darüber haben. |
VERFÜGET | • verfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGST | • verfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGTE | • verfügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERFÜGBAR | • verfügbar Adj. Zur Verfügung stehend, so dass man darüber verfügen, es nutzen, verändern, weitergeben oder vernichten kann. |
VERFÜGEND | • verfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs verfügen. |
VERFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
VERFÜGEST | • verfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGTEM | • verfügtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERFÜGTEN | • verfügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERFÜGTER | • verfügter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERFÜGTES | • verfügtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. • verfügtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verfügt. |
VERFÜGTET | • verfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfügen. • verfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfügen. |
VERFÜGUNG | • Verfügung S. Allgemein: anordnende Bestimmung. • Verfügung S. Zivilrecht: Rechtsgeschäft, durch das der Verfügende unmittelbar auf ein bestehendes Recht einwirkt… • Verfügung S. Verwaltungsrecht: Maßnahme oder Entscheidung einer Behörde, häufig in Form eines Bescheids. |