ABWEIDEN | • abweiden V. Von einer Fläche (zum Beispiel einer Weide) die pflanzliche Nahrung abfressen. • abweiden V. Obst von einem Strauch/Zwergstrauch pflücken. |
ABWEIDET | • abweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
AUSWEIDE | • ausweide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiden. • ausweide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiden. • ausweide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiden. |
BEWEIDEN | • beweiden V. Transitiv: ein mit Gras und Ähnlichem bewachsenes Gebiet als Nahrungsquelle (Weide) nutzen; auch: durch… |
BEWEIDET | • beweidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. • beweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiden. |
GEWEIDET | • geweidet Partz. Partizip Perfekt des Verbs weiden. |
HUTWEIDE | • Hutweide S. Landwirtschaft: eine Weide, auf der das Vieh von Hirten gehütet wird. |
SALWEIDE | • Salweide S. Botanik: Sal-Weide. • Salweide S. Frühblühende, breitblättrige Weide (Baum oder Strauch), die im Gegensatz zu anderen Weiden abseits vom… • Sal-Weide S. In der Botanik übliche Schreibweise für die Salweide (Salix caprea). |
WEIDENDE | • weidende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidend. • weidende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidend. • weidende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weidend. |
WEIDETEN | • weideten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weideten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weideten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. |
WEIDETET | • weidetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weiden. • weidetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weiden. |
WEIDLICH | • weidlich Adj. In sehr hohem Ausmaß. |
WEIDLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIDLOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIDMANN | • Weidmann S. Waidmann. • Weidmann S. Jägersprache: Jäger. |
WEIDSACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIDWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WEIDWUND | • weidwund Adj. Waidwund. • weidwund Adj. Jägersprachlich: durch einen Schuss in die Eingeweide tödlich verwundet. |