ABWIRFST | • abwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
ANWIRFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
AUFWIRFT | • aufwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
AUSWIRFT | • auswirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
BEWIRFST | • bewirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
EINWIRFT | • einwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. |
ENTWIRFT | • entwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwerfen. |
HINWIRFT | • hinwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinwerfen. |
UMWIRFST | • umwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
ÜBERWIRF | • überwirf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwerfen. |
VERWIRFT | • verwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwerfen. |
VORWIRFT | • vorwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
WEGWIRFT | • wegwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
ZERWIRFT | • zerwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwerfen. |
ZUWIRFST | • zuwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |