BEWUSST | • bewusst Adj. Mit klarem Verstand. • bewusst Adj. Mit Absicht. • bewusst Adj. Bereits genannt. |
BEWUSSTE | • bewusste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
BEWUSSTEM | • bewusstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
BEWUSSTEN | • bewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
BEWUSSTER | • bewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. |
BEWUSSTES | • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
GEWUSST | • gewusst Adj. Luxemburg: von allen gekannt, in der Kenntnis der Allgemeinheit bereits vorhanden. • gewusst Partz. Partizip Perfekt des Verbs wissen. |
GEWUSSTE | • gewusste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
GEWUSSTEM | • gewusstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
GEWUSSTEN | • gewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
GEWUSSTER | • gewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
GEWUSSTES | • gewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. • gewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewusst. |
UNBEWUSST | • unbewusst Adj. Etwas nicht bewusst wissend oder wahrnehmend. • unbewusst Adj. Sich nicht auf etwas konzentrierend. • unbewusst Adj. Ohne Absicht. |
WUSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
WUSSTE | • wusste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wusste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
WUSSTEN | • wussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
WUSSTEST | • wusstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
WUSSTET | • wusstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |