AUFWACHTE | • aufwachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. • aufwachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwachen. |
BEWACHTE | • bewachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. |
BEWACHTEM | • bewachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. |
BEWACHTEN | • bewachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. |
BEWACHTER | • bewachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. |
BEWACHTES | • bewachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewacht. |
BEWACHTET | • bewachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewachen. • bewachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewachen. |
ERWACHTE | • erwachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
ERWACHTEM | • erwachtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
ERWACHTEN | • erwachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
ERWACHTER | • erwachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
ERWACHTES | • erwachtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erwacht. |
ERWACHTET | • erwachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. • erwachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. |
WACHTE | • wachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |
WACHTEL | • Wachtel S. Ornithologie: kleiner Hühnervogel mit kurzem Schwanz und braunem, auf der Oberseite oft gelblich und… |
WACHTELEI | • Wachtelei S. Das Ei des kleinsten europäischen Hühnervogels, der Wachtel. |
WACHTELN | • Wachteln V. Nominativ Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Genitiv Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Dativ Plural des Substantivs Wachtel. |
WACHTEN | • wachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |
WACHTEST | • wachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |
WACHTET | • wachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wachen. • wachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wachen. |