AUFZIEHST | • aufziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
AUSZIEHST | • ausziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
BEIZIEHST | • beiziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
EINZIEHST | • einziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
ENTZIEHST | • entziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
HERZIEHST | • herziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
HINZIEHST | • hinziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinziehen. |
LOSZIEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
MITZIEHST | • mitziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitziehen. |
VERZIEHST | • verziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verziehen. |
VORZIEHST | • vorziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
WEGZIEHST | • wegziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
ZIEHSOHNE | • Ziehsohne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ziehsohn. |
ZIEHSOHNS | • Ziehsohns V. Genitiv Singular des Substantivs Ziehsohn. |
ZIEHSÖHNE | • Ziehsöhne V. Nominativ Plural des Substantivs Ziehsohn. • Ziehsöhne V. Genitiv Plural des Substantivs Ziehsohn. • Ziehsöhne V. Akkusativ Plural des Substantivs Ziehsohn. |