ABZEICHNE | • abzeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. • abzeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. • abzeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzeichnen. |
ANZEICHNE | • anzeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeichnen. • anzeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeichnen. • anzeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzeichnen. |
BEZEICHNE | • bezeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. • bezeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. • bezeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeichnen. |
UMZEICHNE | • umzeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umzeichnen. • umzeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umzeichnen. • umzeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umzeichnen. |
ZEICHNE | • zeichne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeichnen. • zeichne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeichnen. • zeichne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeichnen. |
ZEICHNEN | • zeichnen V. Transitiv: eine bildliche Darstellung mittels Stift, Kohle, Kreide und Ähnlichem oder mittels stiftbasierter… • zeichnen V. Transitiv, im übertragenen Sinne: schildern; (in literarischen Darbietungen und Texten) Figuren, Charaktere… • zeichnen V. Intransitiv, von Tieren, Pflanzen und Stoffen: eine bestimmte natürliche Musterung aufweisen. |
ZEICHNEND | • zeichnend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeichnen. |
ZEICHNENS | • Zeichnens V. Genitiv Singular des Substantivs Zeichnen. |
ZEICHNER | • Zeichner S. (Männliche) Person, die hobbymäßig oder beruflich Bilder zeichnet oder erstellt. • Zeichner S. Urheber einer Zeichnung, der nicht ständig, vielleicht nur einmal zeichnet beziehungsweise gezeichnet hat. • Zeichner S. Inhaber einer Schuldverschreibung. |
ZEICHNERN | • Zeichnern V. Dativ Plural des Substantivs Zeichner. |
ZEICHNERS | • Zeichners V. Genitiv Singular des Substantivs Zeichner. |
ZEICHNEST | • zeichnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs zeichnen. • zeichnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs zeichnen. |
ZEICHNET | • zeichnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs zeichnen. • zeichnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs zeichnen. • zeichnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens des Verbs zeichnen. |
ZEICHNETE | • zeichnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeichnen. • zeichnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs zeichnen. • zeichnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs zeichnen. |
ZEICHNUNG | • Zeichnung S. Kunst: Bild, das mit ungemischten Farben erstellt wurde. • Zeichnung S. Biologie: in einem bestimmten Muster verteilte Färbung bei Tieren und Pflanzen. • Zeichnung S. Wirtschaft: Beantragung der Ausstellung von Aktien. |