ANZETTEL | • anzettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. |
ANZETTELE | • anzettele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. |
ANZETTELN | • anzetteln V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas Negatives (Krieg, Streit, Meuterei, etc.) anfangen oder vorbereiten. |
ANZETTELT | • anzettelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. • anzettelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzetteln. |
GEZETTELT | • gezettelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zetteln. |
VERZETTEL | • verzettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. • verzettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzetteln. |
ZETTEL | • zettel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • Zettel S. Ein Blatt Papier, dessen Größe nicht genormt ist, für Notizen und dergleichen. |
ZETTELE | • zettele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetteln. |
ZETTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZETTELN | • zetteln V. Regional: gegen jemanden intrigieren. • zetteln V. Weberei, Textilindustrie: Längsfäden am Webstuhl einrichten. • Zetteln V. Dativ Plural des Substantivs Zettel. |
ZETTELND | • zettelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zetteln. |
ZETTELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZETTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZETTELS | • Zettels V. Genitiv Singular des Substantivs Zettel. |
ZETTELST | • zettelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zetteln. |
ZETTELT | • zettelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. • zettelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zetteln. |
ZETTELTE | • zettelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. |
ZETTELTEN | • zettelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zettelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. |
ZETTELTET | • zetteltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. • zetteltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zetteln. |