ÄNGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄNGE | • dänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
DÄNGT | • dängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
DRÄNG | • dräng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. |
FÄNGE | • Fänge V. Nominativ Plural des Substantivs Fang. • Fänge V. Genitiv Plural des Substantivs Fang. • Fänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Fang. |
FÄNGT | • fängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fangen. |
GÄNGE | • Gänge V. Nominativ Plural des Substantivs Gang. • Gänge V. Genitiv Plural des Substantivs Gang. • Gänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Gang. |
HÄNGE | • hänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. • hänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hängen. • hänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
HÄNGT | • hängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. • hängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. • hängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
KLÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KRÄNG | • kräng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krängen. |
LÄNGE | • länge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • länge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • länge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs längen. |
LÄNGS | • längs Adv. In der Längsachse. • längs Präp. Mit Genitiv: seitlich (an etwas) entlang. |
LÄNGT | • längt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • längt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. • längt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längen. |
RÄNGE | • ränge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • ränge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Ränge V. Nominativ Plural des Substantivs Rang. |
RÄNGT | • rängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. |
SÄNGE | • sänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. • sänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. • Sänge V. Nominativ Plural des Substantivs Sang. |
SÄNGT | • sängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. |
WRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ZWÄNG | • zwäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. |