ÄRGERLICH | • ärgerlich Adj. Ärger verursachend. • ärgerlich Adj. Ärger empfindend. |
ÄRGERNDEM | • ärgerndem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
ÄRGERNDEN | • ärgernden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
ÄRGERNDER | • ärgernder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgernder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
ÄRGERNDES | • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. • ärgerndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ärgernd. |
ÄRGERTEST | • ärgertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. • ärgertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ärgern. |
GEÄRGERTE | • geärgerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. • geärgerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. • geärgerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geärgert. |
TOTÄRGERE | • totärgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
TOTÄRGERN | • totärgern V. Reflexiv, umgangssprachlich: sich wirklich sehr ärgern (oftmals über sich selbst). |
TOTÄRGERT | • totärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. • totärgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totärgern. |
VERÄRGERE | • verärgere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verärgern. |
VERÄRGERN | • verärgern V. Transitiv: jemandem die Laune verderben, Missmut (Ärger) hervorrufen. |
VERÄRGERT | • verärgert Adj. Als Person Ärger empfindend, beispielsweise wegen jemandes Äußerungen oder Benehmen. • verärgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. • verärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verärgern. |
VERBÄRGEN | • verbärgen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. • verbärgen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
VERBÄRGET | • verbärget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbergen. |
ZINKSÄRGE | • Zinksärge V. Nominativ Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Genitiv Plural des Substantivs Zinksarg. • Zinksärge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zinksarg. |