BEHÄMMER | • behämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
BELÄMMER | • belämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
DÄMMERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄMMERND | • dämmernd Partz. Partizip Präsens des Verbs dämmern. |
DÄMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
DÄMMERST | • dämmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. |
DÄMMERTE | • dämmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmern. • dämmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmern. • dämmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmern. |
GEHÄMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÄMMERND | • hämmernd Partz. Partizip Präsens des Verbs hämmern. |
HÄMMERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
HÄMMERST | • hämmerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämmern. |
HÄMMERTE | • hämmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. • hämmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. • hämmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hämmern. |
KÄMMEREI | • Kämmerei S. Die Finanzverwaltung bei Stadtverwaltungen oder großen Grundbesitzen. |
KÄMMERER | • Kämmerer S. Historisch: Titel für Hofbeamte, die zur unmittelbaren Dienstleistung am Hof bestimmt sind. • Kämmerer S. Bundesrepublik: Leiter einer Kämmerei, meist einer kommunalen Finanzverwaltung. • Kämmerer S. Mit Geldangelegenheiten beauftragter Geistlicher eines Landeskapitels (Teil eines Bistums). |
KÄMMERIN | • Kämmerin S. Leiter einer kommunalen Finanzverwaltung. |
LÄMMERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |