ANKLÄGERN | • Anklägern V. Dativ Plural des Substantivs Ankläger. |
GELÄGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
JÄGERN | • Jägern V. Dativ Plural des Substantivs Jäger. |
KLÄGERN | • Klägern V. Dativ Plural des Substantivs Kläger. |
LÄGERN | • Lägern V. Dativ Plural des Substantivs Lager. |
PRÄGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SÄGERN | • Sägern V. Dativ Plural des Substantivs Säger. |
SCHLÄGERN | • schlägern V. Reflexiv, besonders Süddeutschland: sich prügeln. • schlägern V. Transitiv, österreichisch: Bäume fällen. • Schlägern V. Dativ Plural des Substantivs Schläger. |
SCHWÄGERN | • schwägern V. Veraltet: verwandt sein/werden. • Schwägern V. Dativ Plural des Substantivs Schwager. |
TORJÄGERN | • Torjägern V. Dativ Plural des Substantivs Torjäger. |
TRÄGERN | • Trägern V. Dativ Plural des Substantivs Träger. |
WARÄGERN | • Warägern V. Dativ Plural des Substantivs Waräger. |
ZUTRÄGERN | • Zuträgern V. Dativ Plural des Substantivs Zuträger. |