BÖTEN | • böten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • böten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bieten. • Böten V. Dativ Plural des Substantivs Boot. |
BÖTET | • bötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bieten. |
FLÖTE | • flöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
FÖTEN | • Föten V. Nominativ Plural des Substantivs Fötus. • Föten V. Genitiv Plural des Substantivs Fötus. • Föten V. Dativ Plural des Substantivs Fötus. |
KÖTEL | • Kötel S. Von Tieren: kleines Kotklümpchen. |
KÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KÖTER | • Köter S. Umgangssprachlich, abwertend: für Hund[1]. |
KRÖTE | • Kröte S. Zoologie: dem Frosch ähnliche, kurzbeinige, springende Amphibie mit plumpem Körper und warzenbedeckter… • Kröte S. Schimpfwort für ein freches Kind. • Kröte S. Umgangssprachlich: nur Plural: Geld oder Bargeld. |
LÖTEN | • löten V. Technik: Metallteile verbinden, indem man ein anderes Metall (Lot) verflüssigt und zwischen die Teile bringt. |
LÖTET | • lötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. |
NÖTEN | • Nöten V. Dativ Plural des Substantivs Not. |
RÖTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÖTEN | • röten V. Transitiv, gehoben: etwas rot färben, rot erscheinen lassen. • röten V. Reflexiv: eine rote Farbe annehmen, rot werden. • Röten V. Nominativ Plural des Substantivs Röte. |
RÖTER | • röter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs rot. |
RÖTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÖTET | • rötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röten. • rötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röten. • rötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röten. |
TÖTEN | • töten V. Einem Menschen oder einem Tier gewaltsam das Leben nehmen. • Töten S. Gewaltsame Beendigung des Lebens von Mensch und Tier. |
TÖTET | • tötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs töten. • tötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs töten. • tötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs töten. |
TRÖTE | • tröte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • tröte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tröten. • tröte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tröten. |
UBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |