ETÜDE | • Etüde S. Musikalisches Übungsstück. |
LÜDEN | • lüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laden. • lüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laden. |
LÜDET | • lüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laden. |
MÜDEM | • müdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. • müdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. |
MÜDEN | • müden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. • müden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. • müden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. |
MÜDER | • müder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müd. • müder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müd. • müder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müd. |
MÜDES | • müdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. • müdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs müde. • müdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs müde. |
PRÜDE | • prüde Adj. In Bezug auf Sexualität übertrieben sittsam, besonders schamhaft, sexuell verklemmt. |
RÜDEM | • rüdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. |
RÜDEN | • rüden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. |
RÜDER | • rüder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde. • rüder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde. • rüder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs rüde. |
RÜDES | • rüdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. • rüdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rüde. |
SÜDEN | • Süden S. Geografie, ohne Artikel: Himmelsrichtung, die zum Südpol weist; Haupthimmelsrichtung, die Norden gegenüber… • Süden S. Mit Artikel: der südliche Teil eines bestimmten Gebietes. |
SÜDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
TÜDER | • tüder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |