BÜGEL | • bügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • Bügel S. Kurz für: Kleiderbügel, ein leicht gebogener Träger mit Haken in der Mitte, auf den man Kleidung hängt. |
BÜGEN | • Bügen V. Dativ Plural des Substantivs Bug. |
FLÜGE | • Flüge V. Nominativ Plural des Substantivs Flug. • Flüge V. Genitiv Plural des Substantivs Flug. • Flüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Flug. |
FRÜGE | • früge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. • früge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
FÜGEN | • fügen V. Dinge so aneinandersetzen, miteinander in einen Zusammenhang bringen, dass daraus ein Ganzes wird. • fügen V. Ein Ganzes bilden, indem Einzelteile kombiniert werden. • fügen V. Jemandem gehorchen, sich einer Sache nicht (mehr) widersetzen. |
FÜGET | • füget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fügen. |
HÜGEL | • Hügel S. Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form. • Hügel S. Ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann. |
KRÜGE | • Krüge V. Nominativ Plural des Substantivs Krug. • Krüge V. Genitiv Plural des Substantivs Krug. • Krüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Krug. |
LÜGEN | • lügen V. Intransitiv: vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen. • Lügen V. Nominativ Plural des Substantivs Lüge. • Lügen V. Genitiv Plural des Substantivs Lüge. |
LÜGET | • lüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lügen. |
RÜGEN | • rügen V. Transitiv: jemanden zurechtweisen, tadeln; mit Nachdruck kritisieren. • rügen V. Transitiv: etwas kritisierend feststellen, beanstanden. • Rügen S. Deutsche Ostseeinsel. |
RÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
RÜGET | • rüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
TRÜGE | • trüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
ZÜGEL | • zügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • Zügel S. Riemen oder Seil, der/das an einer Trense oder Kandare befestigt ist und mit dem man Reittiere lenkt. |
ZÜGEN | • Zügen V. Dativ Plural des Substantivs Zug. |