ANBRÜTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BEBRÜTEN | • bebrüten V. Auf Eiern, einem Gelege, diese sitzend warmhalten (brüten) bis die Vogeljungen schlüpfen können, auch… • bebrüten V. Übertragen: einen Gedanken wälzen, um zu einem Schluss zu gelangen. |
BEHÜTEND | • behütend Partz. Partizip Präsens des Verbs behüten. |
BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
BRÜTENDE | • brütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
EINHÜTEN | • einhüten V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen… |
EINTÜTEN | • eintüten V. In Tüten packen. |
ERBRÜTEN | • erbrüten V. Fachsprachlich: ein Ei so behandeln, dass der Nachwuchs schlüpft, bei Vögeln: Vogeljunge zum Schlüpfen… • erbrüten V. Selten: auf eine Idee kommen, meist nach längerem Nachdenken. |
GESTÜTEN | • Gestüten V. Dativ Plural des Substantivs Gestüt. |
HÜTENDEM | • hütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
HÜTENDEN | • hütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
HÜTENDER | • hütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
HÜTENDES | • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
VERGÜTEN | • vergüten V. Für eine geleistete Arbeit bezahlen. • vergüten V. Für eine Ausgabe/Auslage oder einen Schaden einstehen und dafür eine Ausgleichszahlung vornehmen. • vergüten V. Technisch: die Qualität von zum Beispiel Stahl (härten) oder Glas (entspiegeln) verbessern. |
VERHÜTEN | • verhüten V. Transitiv: den Eintritt eines unerwünschten Ereignisses verhindern. • verhüten V. Intransitiv: einer Schwangerschaft vorbeugen. |
WÜTENDEM | • wütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |
WÜTENDEN | • wütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |
WÜTENDER | • wütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. • wütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. • wütender V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs wütend. |
WÜTENDES | • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. • wütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wütend. |