ABLÜDEST | • ablüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
BELÜDEST | • belüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
ERMÜDEST | • ermüdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermüden. • ermüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermüden. |
MÜDESTEM | • müdestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. |
MÜDESTEN | • müdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. • müdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. • müdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs müd. |
MÜDESTER | • müdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. |
MÜDESTES | • müdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. • müdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs müde. |
PRÜDESTE | • prüdeste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdeste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. • prüdeste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prüde. |
RÜDESTEM | • rüdestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
RÜDESTEN | • rüdesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rüde. |
RÜDESTER | • rüdester V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdester V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdester V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
RÜDESTES | • rüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdestes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. • rüdestes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs rüde. |
UMLÜDEST | • umlüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |