ÜBERÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERBRÄT | • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbraten. |
ÜBERGÄBT | • übergäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
ÜBERHÄLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERKÄMT | • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überkommen. • überkämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überkommen. |
ÜBERLÄDT | • überlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überladen. |
ÜBERLÄGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERMÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERSÄET | • übersäet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
ÜBERSÄHT | • übersäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übersehen. • übersäht V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
ÜBERSÄST | • übersäst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäen. |
ÜBERSÄTE | • übersäte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. • übersäte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs übersät. |
ÜBERTÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERTÄUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERTRÄF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
ÜBERTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |