KLETZELND | • kletzelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kletzeln. |
KLETZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
KLETZELST | • kletzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kletzeln. |
KLETZELTE | • kletzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. • kletzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kletzeln. |
LETZENDEM | • letzendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
LETZENDEN | • letzenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
LETZENDER | • letzender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
LETZENDES | • letzendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. • letzendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs letzend. |
LETZESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LETZESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LETZESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
LETZESTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
SCHLETZEN | • schletzen V. Schweizerisch, mundartlich: eine Tür mit Schwung laut zumachen. |
SCHLETZET | • schletzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schletzen. |
VERLETZEN | • verletzen V. Jemanden physisch (auch lebensgefährlich oder tödlich) verwunden. • verletzen V. Jemanden psychische Wunden zufügen, kränken. • verletzen V. Etwas (eine Grenze, ein Gesetz) übertreten, nicht einhalten, nicht beachten. |
VERLETZET | • verletzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verletzen. |