GELETZTEM | • geletztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
GELETZTEN | • geletzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
GELETZTER | • geletzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
GELETZTES | • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. • geletztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geletzt. |
LETZTEREM | • letzterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. |
LETZTEREN | • letzteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. • letzteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs letztere. |
LETZTERER | • letzterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere. |
LETZTERES | • letzteres V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letztere. • letzteres V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs letztere. • letzteres V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs letztere. |
LETZTLICH | • letztlich Adv. Letzten Endes, im Grunde. |
LETZTMALS | • letztmals Adv. Bezeichnet das späteste zeitliche Zutreffen oder Eintreffen der Umstände: beim letzten Mal, zum letzten Mal. • letztmals Adv. Veraltet: vor kurzer Zeit. |
SCHLETZTE | • schletzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schletzen. • schletzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schletzen. • schletzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schletzen. |
VERLETZTE | • verletzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. • verletzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. • verletzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verletzt. |
VORLETZTE | • vorletzte Adj. In einer Reihe oder Folge sich auf dem Platz befindend, für den es genau nur noch einen Nachfolger gibt;… • vorletzte Adj. Zeitlich: vor dem genannten/gemeinten gerade abgeschlossenen Zeitraum liegend, der der letzte war. • vorletzte Adj. Dasjenige, außer dem dann nur noch ein Exemplar übrig ist. |